Verlegenheit

Verlegenheit
f <-, -en>
1) тк sg смущение

séíne Verlégenheit verbérgen — преодолевать своё смущение

vor Verlégenheit rot wérden — покраснеть от смущения

j-n in Verlégenheit bríngen* — смутить кого-л

2) затруднение, затруднительное положение

in árge [gróße] Verlégenheit kómmen* (s) [geráten* (s)] — попасть в (очень) затруднительное положение

j-m aus der (finanziéllen) Verlégenheit hélfen — помочь кому-л выйти из затруднительного (денежного) положения

sich (mit etw.) aus der Verlégenheit zíéhen* — выйти из затруднительного положения


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Verlegenheit" в других словарях:

  • Verlegenheit — Verlegenheit, 1) der aus der Ungewißheit, wie man in einem gegebenen Falle handeln u. sich benehmen soll, hervorgehende, mit einem lästigen, bisweilen bis zum Seelenschmerz sich steigernden Gefühl von Unsicherheit u. Befangenheit verbundene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verlegenheit — ↑Bredouille, ↑Kalamität, ↑Perplexität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verlegenheit — sucht List. Holl.: Verlegenheid zoekt list. (Harrebomée, II, 371b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verlegenheit — Die Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, Verwirrung, Unsicherheit und Beschämung. Sie tritt häufig in peinlichen Situationen auf, wenn der Betroffene „sein Gesicht verliert“, etwa bei einer öffentlichen Beschimpfung, bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlegenheit — Peinlichkeit; Betretenheit; verzwickte Situation; Bredouille (umgangssprachlich); Zwickmühle; Zwangslage; ausweglose Situation; zwischen Szylla und Charybdis; Dilemma; …   Universal-Lexikon

  • Verlegenheit — die Verlegenheit (Aufbaustufe) Gefühl der Beschämung Synonyme: Befangenheit, Schüchternheit, Verschämtheit Beispiele: Meine neugierigen Fragen haben sie in Verlegenheit gebracht. Er kaschierte seine Verlegenheit mit Lachen. Kollokation: in… …   Extremes Deutsch

  • Verlegenheit — Ver·le̲·gen·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, verlegen2 zu sein <jemanden (mit etwas) in Verlegenheit bringen>: Er brachte vor lauter Verlegenheit kein Wort heraus || K : Verlegenheitsgeste, Verlegenheitspause 2 eine unangenehme… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlegenheit — 1. Befangenheit, Betretenheit, Hilflosigkeit, Scheu, Schüchternheit, Unsicherheit, Verschämtheit, Verschüchterung, Verwirrung. 2. Dilemma, Kalamität, Not[lage], Problemsituation, Schwierigkeiten, Unannehmlichkeit, Widrigkeit, Zwangslage; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verlegenheit — 1verlegen »befangen, leicht verwirrt, beschämt, unsicher«: Das Adjektiv mhd. verlegen ist eigentlich das 2. Partizip zu einem heute nicht mehr gebräuchlichen Verb mhd. verligen »durch Liegen Schaden nehmen, durch zu langes Liegen in Trägheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verlegenheit, die — Die Verlêgenheit, plur. die en. 1. Der Zustand, da man verlegen ist, eine Schwierigkeit nicht zu überwinden, sich nicht zu helfen weiß, ohne Plural. Ich bin in Verlegenheit, wie ich mich dir erkenntlich bezeigen soll. Das setzt mich in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verlegenheit — Ver|le|gen|heit …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»